Benedikt Hotz
Litterae apostolicae: Untersuchungen zu päpstlichen Briefen und einfachen Privilegien im 11. und 12. Jahrhundert
München 2018
John Cherry, Jessica Berenbeim, Lloyd de Beer (Hgg.)
Seals and Status: The Power of Objects
(British Museum Research Publication 213)
London 2018
Herbers / Trenkle
Papstgeschichte im digitalen Zeitalter: Neue Zugangsweisen zu einer Kulturgeschichte Europas
München 2017
Vorankündigung:
Tanja Broser
Der päpstliche Briefstil im 13. Jahrhundert
AfD Beihefte 17
Wien Köln Weimar 2018
Paul Ley
Die Inschriften der Stadt Xanten
unter Mitarbeit von Helga Giersiepen
Wiesbaden 2017
Irmgard Fees und Andreas Meyer (Hrsgg.)
Archiv für Diplomatik 63 (2017)
Asami Kobayashi
Papsturkunden in Lucca (1227-1276)
Überlieferung - Analyse - Edition
AFD Beihefte 15
Thomas Vogtherr
Einführung in die Urkundenlehre
2. überarb. Auflage, Stuttgart 2017
Thomas Vogtherr bietet in diesem Band eine Einführung in Urkunden als Quellen, in den wissenschaftlichen Umgang mit diesen Quellen und in ihre Bedeutung für die Erschließung der mittelalterlichen Geschichte.
MGH DD - Die Urkunden der Karolinger 2: Die Urkunden Ludwigs des Frommen
bearbeitet von Theo Kölzer
unter Mitwirkung von Jens peter Clausen, Daniel Eichler, Britta Miscke, Sarah Patt, Susanne Zwierlein u.a.
Olivier Guyotjeannine, Laurent Morelle, Silio P. Scalfati (Hgs.)
Les formulaires
Compilation et circulation des modèles d'actes dans l'Europe médiévale et moderne
XIIIe congrès de la Commission internationale de diplomatique (Paris, 3-4 septembre 2012)
Hanns Peter Neuheuser, Wolfgang Schmitz (Hg.)
Fragment und Makulatur
Überlieferungsstörungen und Forschungsbedarf bei Kulturgut in Archiven und Bibliotheken
Wiesbaden 2015
Dieser jüngst erschienene Sammelband bietet neue Einblicke in die Erschließung und Nutzung von Handschriften- und Druckfragmenten für eine vielfältige Disziplinenlandschaft. (mehr Info)