Schon zum dreizehnten Mal ist das „Kommentierte Vorlesungsverzeichnis in Auswahl der Historischen
Grundwissenschaften in Deutschland, Österreich und der Schweiz“ erschienen. Zum Sommersemester 2022 freuen wir uns, 155 grundwissenschaftliche Lehrangebote von 21 Universitäten und anderen
Einrichtungen versammelt zu haben. Weitere Informationen finden sich im Vorwort des KVVs.
Sollten für das kommende Semester (WiSe 2022/23) Aufnahmen in das NHG KVV gewünscht werden, so können diese jederzeit via Mail (s5tojans@uni-bonn) eingesendet werden. Allgemein sind die Verzeichnisse vergangener Semester auch im Onlineauftritt des NHG, welcher gemeinsam mit der „Arbeitsgemeinschaft für Historische Grundwissenschaften“ betrieben wird, unter https://www.ahigw.de/nachwuchsnetzwerk/vorlesungsverzeichnis/ einsehbar.
Redaktionsschluss ist der 15. September 2022.
Im Auftrag des Netzwerks Historische Grundwissenschaften,
Tobias P. Jansen, Bonn
Die 8. Jahrestagung des Netzwerks Historische Grundwissenschaften (NHG) wird am 31. März und 1. April 2022 in Heidelberg
stattfinden. Nun steht auch das Programm der vom SFB 933 "Materiale Textkulturen" unterstützten Veranstaltung fest.
Eine Teilnahme ist sowohl in Präsenz als auch digital möglich.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Schon zum zwölften Mal ist das „Kommentierte Vorlesungsverzeichnis in Auswahl der Historischen Grundwissenschaften in Deutschland, Österreich und der Schweiz“ erschienen. Zum Wintersemester 2021/22 freuen wir uns, den anhaltenden Einschränkungen zum Trotz, 168 grundwissenschaftliche Lehrangebote von 25 Universitäten und anderen Einrichtungen versammelt zu haben. Weitere Informationen finden sich im Vorwort des KVVs.
Durch die andauernden Beschränkungen im Präsenz-Unterricht der allermeisten Veranstaltungsformate können sich kurzfristig Änderungen im Lehrangebot ergeben, die in der folgenden Zusammenstellung entsprechend nicht berücksichtigt werden können.
Sollten für das kommende Semester (Sose 2022) Aufnahmen in das NHG KVV gewünscht werden, so können diese jederzeit via Mail (s5tojans@uni-bonn) eingesendet werden. Allgemein sind die Verzeichnisse vergangener Semester auch im Onlineauftritt des NHG, welcher gemeinsam mit der „Arbeitsgemeinschaft für Historische Grundwissenschaften“ betrieben wird, unter https://www.ahigw.de/nachwuchsnetzwerk/vorlesungsverzeichnis/ einsehbar.
Redaktionsschluss ist der 15. März 2022
Im Auftrag des Netzwerks Historische Grundwissenschaften,
Tobias P. Jansen, Bonn
Schon zum elften Mal ist das „Kommentierte Vorlesungsverzeichnis in Auswahl der Historischen Grundwissenschaften in Deutschland, Österreich und der Schweiz“ erschienen. Zum Sommersemester 2021 freuen wir uns, den anhaltenden Einschränkungen zum Trotz, 190 grundwissenschaftliche Lehrangebote von 27 Universitäten und anderen Einrichtungen versammelt zu haben. Weitere Informationen finden sich im Vorwort des KVVs.
Durch die andauernden Beschränkungen im Präsenz-Unterricht der allermeisten Veranstaltungsformate können sich kurzfristig Änderungen im Lehrangebot ergeben, die in der folgenden Zusammenstellung entsprechend nicht berücksichtigt werden können.
Sollten für das kommende Semester (WS 2021/22) Aufnahmen in das NHG KVV gewünscht werden, so können diese jederzeit via Mail (s5tojans@uni-bonn) eingesendet werden. Allgemein sind die Verzeichnisse vergangener Semester auch im Onlineauftritt des NHG, welcher gemeinsam mit der „Arbeitsgemeinschaft für Historische Grundwissenschaften“ betrieben wird, unter https://www.ahigw.de/nachwuchsnetzwerk/vorlesungsverzeichnis/ einsehbar.
Redaktionsschluss ist der 15. September 2021
Im Auftrag des Netzwerks Historische Grundwissenschaften,
Tobias P. Jansen, Bonn
In der zweiten Jahreshälfte 2021 trauen sich wieder einige Universitäten und Forschungseinrichtungen, Summer Schools und Seminare mit grundwissenschaftlichen Schwerpunkten in Präsenz zu planen. Studierende, Promovierende und andere Wissbegierige können dort z. B. paläographische, epigraphische oder diplomatisch Kompetenzen zu erwerben oder zu vertiefen. Und ganz nebenbei bietet sich die Gelegenheit, mal wieder das heimische Küchen- oder Schlafzimmerbüro zu verlassen und stattdessen nach Paris, Aquileia, Heidelberg oder Berlin zu reisen ... !
Also nichts wie los, die Bewerbungen laufen!
>> Zu den Summer Schools und Seminaren
MW
Themensuche Blogarchiv